Über uns

Technik mit Handschlagqualität

Bei Riedl Metalltechnik GmbH arbeiten wir als Team und stehen für hochwertige Metallverarbeitung, technische Präzision und echte Partnerschaft. Als inhabergeführter mittelständischer Betrieb planen wir Projekte von Anfang an mit, entwickeln praxisnahe Lösungen und setzen jede Idee zuverlässig um.

Ob Einzelteil, Baugruppe oder komplette Umsetzung – wir begleiten unsere Kunden Schritt für Schritt. Wir fertigen präzise, bleiben flexibel und halten, was wir versprechen. Unser Anspruch: nicht nur liefern, sondern partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Die Geschäftsführung:
Stefan Müller-Hitzl
Christoph Baumgartinger

Gemeinsam zum Vorsprung

Wir glauben daran, dass Qualität nicht nur im Produkt steckt – sondern auch im Service, in der Kommunikation und im gemeinsamen Umgang miteinander. Deshalb setzen wir auf Handschlagqualität, technische Exzellenz und langfristige Partnerschaften.

Denn echte Lösungen entstehen dort, wo Technik und Vertrauen zusammenkommen.

Wir sind Mitglied bei

Metalltechnik Riedl in Zahlen und Fakten

35 verschiedene Schweißmaschinen in diversen Verfahren (MAG, MIG, WIG, WIG-Heißdraht, E-Hand, Bolzenschweißen, Punktschweißen,…)

Jährlich werden etwa 400 t Stahl und 50 t Aluminium verarbeitet.

0 m2

Fläche

0 +

Schweiss­maschinen

0

Mitarbeiter

0 +

Kunden

Geschichte der Riedl Metalltechnik GmbH

Wir präsentieren uns als innovatives, mittelständisches Unternehmen, das Metallkonstruktionen und Bauschlosserarbeiten aus verschiedensten Werkstoffen wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium fertigt.
1962
1965
1973
1974
1981
1987
1991
1992
1994
2000er
2010
2011
2012
2015
2020
2022
Die Gründung
Schlossermeister Johann Riedl gründet das Unternehmen als Reparaturbetrieb für LKW und Landmaschinen in der Sickingerstraße in Schörfling. Eine 240 m² große Halle sowie ein Schauraum für Mopeds und Fahrräder werden errichtet.
Erste Schritte in der Metall­verarbeitung
Beginn der Ausführung von Schlosser- und Schmiedearbeiten. Die ersten Lehrlinge werden im Betrieb zu Schlossern ausgebildet.
Großprojekt Wildschutz­zaun
Start der Errichtung von Wildschutzzäunen entlang österreichischer Autobahnen. Bis Mitte der 1990er Jahre werden rund 600 km Wildschutzzaun gefertigt und montiert.
Generationen­wechsel beginnt
Reinhard Riedl, Sohn des Firmengründers, beginnt seine Ausbildung im elterlichen Betrieb.
Einstieg in den Maschinenbau
Beginn der Fertigung von Maschinenbauteilen für die umliegende Industrie – ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Unternehmens.
Übergabe in Familienhand
Nach dem plötzlichen Tod von Johann Riedl übernimmt seine Gattin gemeinsam mit Sohn Reinhard Riedl den Betrieb als Witwenfortführungsbetrieb.
Neue Perspektiven durch Standort­erweiterung
Aufgrund des stetigen Wachstums und begrenzter Platzverhältnisse am bisherigen Standort wird ein neues Grundstück mit 6.800 m² an der Umfahrung Schörfling erworben. Die Planung für eine moderne Fertigungshalle und ein Bürogebäude beginnt.
Einzug in die neue Betriebsstätte
Die neue Fertigungshalle mit über 1.000 m² Produktionsfläche sowie ein Bürogebäude werden fertiggestellt und bezogen. Mit dem neuen Standort erweitert sich auch das Produktportfolio: Ab sofort werden verstärkt Stahlbauten und Maschinenbaukomponenten gefertigt.
Umwandlung zur GmbH
Das Einzelunternehmen wird in die heutige Riedl Metalltechnik GmbH umgewandelt. Reinhard Riedl führt die Firma gemeinsam mit seiner Gattin Monika.
Wachstum & Modernisierung
Die Produktion wird erweitert, der Maschinenpark modernisiert und das Team wächst auf rund 20 Mitarbeiter. Nun können auch größere Bauteile effizient gefertigt werden.
Verstärkung durch Technik
Christoph Baumgartinger tritt als Techniker und CAD-Konstrukteur in das Unternehmen ein.
Großprojekt Werbeturm
Planung, Fertigung und Montage des Werbeturms für Eisen Neumüller – eines der größten Projekte der Firmengeschichte: 43 m Höhe, Schildgröße 25 × 5 m, über 60 Tonnen Stahlbaugewicht.
Werkstätten­leitung
Die Leitung der Werkstätte wird neu besetzt: Stefan Müller-Hitzl übernimmt die Verantwortung für die Organisation, technische Abläufe und Qualitätssicherung im Fertigungsbereich.
Erweiterung der Lagerkapazität
Errichtung einer 600 m² großen Planenhalle mit Hochregalen zur Lagerung von Materialien und Fertigteilen.
Übergabe an die nächste Generation
Die Familie Riedl zieht sich altersbedingt aus dem Unternehmen zurück. Christoph Baumgartinger und Stefan Müller-Hitzl übernehmen die Riedl Metalltechnik GmbH durch Kauf der Unternehmensanteile. Gründung der Riedl Metalltechnik Holding GmbH zur Verwaltung von Beteiligungen und Liegenschaften.
Flächen­erweiterung
Durch den Ankauf weiterer Grundstücke wächst die Betriebsfläche auf 9.150 m².
Laufend – Investitionen in die Zukunft
Der Standort wird kontinuierlich modernisiert. Es erfolgen laufende Investitionen in neue Fertigungsgeräte, Digitalisierung und nachhaltige Technologien.

Mit voller Energie für eine saubere Zukunft.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Als Metallverarbeitungsbetrieb tragen wir Verantwortung – für unsere Umwelt, unsere Region und kommende Generationen. Deshalb setzen wir bei Riedl Metalltechnik auf ressourcenschonende Prozesse, langlebige Produkte und eine kontinuierliche Verbesserung unserer ökologischen Standards.

Ein Teil unserer konkreten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit:

Ein Teil unserer konkreten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit: